Entrepreneurship

Entrepreneurship

Abstract

Geschäftsmodell, SWOT, PEST, USPs erarbeiten, Kundenbedürfnisse herausfinden, Zielgruppe definieren, Trends beachten.

Unternehmensgründung alleine oder mit Partner, eigene Werte mit denen des Partners abgleichen, Gründungsprozess, rechtliche Themen.

Netzwerk aufbauen, Networking und Social Media, für die Zielgruppe sichtbar werden, Feedback einholen, rejustieren.

Technologie nutzen, Outsourcen, Produkt- und Projektmanagement, Marketing und Vertrieb.

Website erstellen, Marke aufbauen, Branding und Positionierung.

Mit der Gründung unseres Startups haben wir wertvolle Erkenntnisse gesammelt.

Diese möchten wir gerne in Form von Blogbeiträgen mit dir teilen. Aus unseren eigenen Erfahrungen und denen vieler Gründer haben wir gelernt, dass Ausdauer und Beständigkeit auf dem Weg zum Erfolg entscheidend sind. Genauso wichtig ist es, frühzeitig in den Markt zu starten und das Geschäftsmodell flexibel anzupassen, denn:

„Je mehr du dich mit den Kunden auseinandersetzt, desto klarer werden die Dinge und desto einfacher ist es zu erkennen, was du tun solltest.“ – John Russell

Das Zitat von John Russell, ehemaliger Vice President von Harley-Davidson, hebt hervor, wie wichtig es ist, Kundenbedürfnisse zu verstehen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Je intensiver man sich mit den Wünschen, Problemen und Perspektiven der Kunden beschäftigt, desto klarer werden Prioritäten und Handlungsweisen. Diese Klarheit ermöglicht es, gezielt Lösungen anzubieten, die wirklich einen Mehrwert schaffen.